1. Name und Firma der verantwortlichen Stelle
Insight Technology Solutions GmbH
2. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Anschrift: Insight Technology Solutions GmbH, Parkring 35, 85748 Garching
Telefon: +49 89 94580 0
Fax: +49 89 94580 900
E-Mail: info.de@insight.com
Sitz: Garching
Registrierung: Amtsgericht München HRB 86114
USt.ID DE812242281
3. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer
Geschäftsführer/in: Wolfgang Ebermann, Glynis Ann Bryan
4. CIO
Name: Jeff Shumway
5. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Name: Kevin Paterson
Anschrift: The Coengebouw, Kabelweg 37, Amsterdam 1014BA, The Netherlands
Telefon: +31(0)613455270
E-Mail: DPO@Insight.com
6. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und der Betrieb von Technologie-Lösungen wie u.a. Cloud-Services, License-Consulting, Managed Services und Software für Unternehmen.
7. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten und Datenkategorien
Kunden: Adress-, Geschäfts- und Vertragsdaten, Kontaktinformationen, Auskünfte, Bankverbindungen, Zugangskontrolldaten
Interessenten: Adressdaten, Kontaktdaten, Interessensgebiete, Angebotsdaten
Bewerber: Bewerberdaten
Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten, Ruheständler, ehemalige Mitarbeiter und Unterhaltsberechtigte: Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten (Angaben zu Privat- und Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich, Gehaltszahlungen, Namen und Alter von Angehörigen soweit für Sozialleistungen relevant, Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten, dem Mitarbeiter anvertraute Vermögensgegenstände, Daten zur Personalverwaltung und -steuerung, Zeiterfassung, Spesenabrechnung, Zugangskontrolldaten, Terminverwaltungsdaten, Daten zur Kommunikation sowie zur Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen sowie der technischen Systeme
Lieferanten, Dienstleister: Adressdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten
8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund vorrangiger Rechtsvorschriften, zur Erfüllung des Geschäftszwecks im Rechtsrahmen des BDSG oder durch ausdrückliche Einwilligung des oder der Betroffenen:
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden, Ausländerbehörden)
- Interne Stellen mit Beteiligung an den jeweiligen Verfahren (Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Verwaltung, IT-Administration)
- Dienstleister für Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG
- Externe Stellen zur Erfüllung der unter Ziffer 6 genannten Zwecke, wie z.B. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen), Versicherungsgesellschaften (betriebliche Altersvorsorge) sowie Unternehmen soweit der Betroffene schriftlich eingewilligt hat, die Übermittlung durch den Rechtsrahmen des BDSG oder aus überwiegendem berechtigtem Interesse der Insight Technology Solutions GmbH zulässig ist.
9. Regelfristen für die Löschung der Daten
Nach Ablauf der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen oder nach Wegfall des unter Ziffer 6 genannten Zwecks werden die Daten gelöscht. Im Interesse der Beschäftigten oder ehemaligen Beschäftigten können Lohn- und Gehaltsdaten darüber hinaus gespeichert werden, sofern sie sozialversicherungsrechtlich relevant sind. Daten, die hiervon nicht berührt sind, werden gelöscht, sobald der Zweck zu dem sie erhoben wurden entfällt.
10. Übermittlung der Daten in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR an Dienstleister erfolgt nur im Rahmen der Vertragserfüllung, der Auftragsdatenverarbeitung, im Rahmen der im BDSG ausdrücklich vorgesehenen Ausnahmen sowie bei Vorliegen eines berechtigten Interesses oder aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung der jeweils Betroffenen. Dabei wird durch geeignete Maßnahmen gewährleistet, dass die datenschutzrechtlichen Befugnisse der betroffenen Personen gewahrt sind.